Unternehmen TGT GmbH am neuen Standort

Im Mai gratulierte Bürgermeister Bernhard Overberg Unternehmensgründer Heinz Teupen und seinem Geschäftspartner und Sohn Magnus Teupen zum neuen Standort im Gewerbegebiet AM Tiggelwerk.

v.l. Bürgermeister Bernhard Overberg, Heinz Teupen und Magnus Teupen Den Grundsatz „Innovative Märkte verlangen innovative Lösungen“ setzt die TGT GmbH seit nunmehr 12 Jahren in der Maschinenneuentwickelung um. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Glasbau- und Montagefachleuten, Glaslieferanten und Maschinenspezialisten in der Entwickelungsphase entstanden und entstehen Montagehilfen mit einem Qualitätsniveau, das optimale Betriebseigenschaften garantiert.

Schwere Gläser finden im Elementebau eine immer höhere Akzeptanz, dem trägt die TGT GmbH Rechnung mit den Glasrobotern der TGT Robbyserie, ob mit Rad- oder Kettenantrieb. Ausgestattet mit der Traglast von bis zu 2000 kg und der enormen Arbeitshöhe von bis zu 7,6 m. Die Bemaßungen sind so kompakt, dass die Glasroboter der TGT Robbyserie selbstverständlich auch bequem durch schmale Türen ins Gebäude fahren können.

Mit der Raupenkranlinie TGT CraneLine werden Traglasten von bis zu 1000 kg und seitliche Reichweiten von bis zu 9,5 m ermöglicht. Zudem sind die Kräne (eine Besonderheit) ebenfalls in eine Personenbühne umrüstbar, da ein Personenkorb adaptierbar werden kann.

Die TGT setzt auf langfristige Partnerschaften. Auch nach der Auslieferung bietet TGT einen maßgeschneiderten Kundenservice – überall auf der Welt. Das hat sich herumgesprochen: Von Europa bis Asien sind TGT Hebegeräte, Kräne und Lifte im Einsatz.

BU 1: v.l. Bürgermeister Bernhard Overberg, Heinz Teupen und Magnus Teupen