Rosinenstuten, Kartenkloppen und ein geselliger Schnack:
Seit 50 Jahren ist der von der Kolpingfamilie Emsbüren initiierte Spiel- und Klönnachmittag im Andreas-Haus beliebter Anlaufpunkt für Senioren.
Mehr
Die Gemeinde Emsbüren sucht zum 01. September 2022
neue Mitarbeiter/innen (m/w/d)
im Rahmen eines Minijobs zur Essensausgabe in der Waldschule Leschede. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 7,5 Stunden.
Mehr
Erinnerung: Das Impfmobil kommt am Montag, 29.08. wieder nach Emsbüren. Für alle Interessierten einfach nah, völlig unkompliziert und ohne Terminvereinbarung!
Mehr
Am 28.08.2022 eröffnet das etwas andere Instrumenentenmuseum "HumTaTa“ in der Alten Amtsvogtei, wo eine beeindruckend-umfangreiche Sammlung von Musiker und ebenfalls Museumsführer Bernhard Gortheil präsentiert wird. Mehr erfahren...
Mehr
Erste Ergebnisse der Bedarfsanalyse liegen vor. Das positive Feedback bestärken die Gemeinde Emsbüren und Daniel Krickel im Vorhaben. Nächste Projektphasen stehen bereits an. Mehr dazu im aktuellen Mitteilungsblatt oder direkt hier:
Mehr
Das Christophorus-Werk Lingen beliefert die Schulen in der Gemeinde Emsbüren seit dem 01.01.2020 mit Mittagessen.
Aufgrund der aktuellen Preisentwicklungen ist auch das Christophorus-Werk Lingen gezwungen, eine Preisanpassung vorzunehmen.
Mehr
Neben den vielen Grundschülern waren zahlreiche Vertreter aus Schule, Kirche, Kindergarten und Verwaltung gekommen, um sich am vorletzten Schultag, im Rahmen einer Feierstunde, von der langjährigen Schulleiterin der Grundschule Emsbüren, Frau Johanna Hartke, zu verabschieden.
Mehr
Die Geburt eines Babys ist immer wieder ein "kleines Wunder"! Das Familienzentrum bietet ab August wieder einen Eltern-Kind-Kurs an. Dieser Kurs richtet sich an Eltern mit Babys im Alter von ca. 3-6 Monaten.
Mehr
Das Familienzentrum Emsbüren bietet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Emsland Süd e-V. (KEB) und der kath. Kirchengemeinde Emsbüren an zwei Vormittagen wöchentlich eine Loslösegruppe an. Es sind noch Plätze frei!
Mehr
Für den Start in das Kitajahr 2022/2023 muss ein Betreuungsvertrag zwischen dem Träger und den Eltern geschlossen werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich den entsprechenden Vertrag runterzuladen, auszufüllen und zweifach unterschrieben in Ihrer Kita wieder abzugeben.
Mehr