Emsflower-Erlebnispark in Emsbüren jetzt barrierefrei
Mit etwa 300.000 Besucher im Jahr ist Emsflower ein wichtiges touristisches Ziel für Jung und Alt in Emsbüren. Im neuen Konzept steht die Information über die vielfältige Emsflower-Produktpalette im Mittelpunkt. Pro Jahr werden hier rund 500 Millionen Beet- und Topfblumen für Kunden in ganz Europa produziert. Der neue Erlebnispark ist sternförmig in vier Hauptbereiche aufgebaut: Tropengarten, Produktion, Schmetterlingsgarten und Spielparadies. In Kürze soll noch der Themenbereich „Zukunft“ hinzukommen. Neue Blumenzüchtungen und innovative Technologien, die möglicherweise bei Emsflower zum Einsatz kommen, sind dort zu sehen. Dazu gehört beispielsweise der Anbau von Salat auf Wasser sowie die Züchtung von Pflanzen mit Hilfe von LED-Beleuchtung.
„Spielparadies“
Mittelpunkt des Parks ist ein weitreichendes und überdachtes Spielparadies, von dem aus jede einzelne Themenwelt zu erreichen ist. In einer natürlichen Umgebung können sich die Kinder austoben. Viele Spielgeräte sind auf einem weißen Sandboden aufgebaut. Speziell für Kleinkinder ist eine eigene Spielecke eingerichtet worden.
Tropengarten
Im Tropengarten ist eine üppige Pflanzenpracht in einer Landschaft mit Bachläufen und Teichen zu sehen. Außerdem sind dort außergewöhnliche Pflanzen und Tiere aus aller Welt untergebracht. Mächtige Nachbildungen verschiedener Dinosaurier-Arten überraschen beim Rundgang. In einer begehbaren Voliere können Lories beobachtet werden. Das gilt auch für Weißbüschelaffen, die sich in der natürlichen Umgebung wohlfühlen. Die Aquarienlandschaft wird von den Cichlidenfreunden Emsbüren betreut. Zu sehen sind zudem Erdmännchen und Aras. In Kürze werden drei Krokodile in einem eigens angelegten Gehege Einzug halten.
Schmetterlinge
Im Schmetterlingsgarten gibt es über 1.000 freifliegende, bunt schillernde Falter in 40 bis 50 verschiedenen Arten aus Costa Rica und Malaysia. Im Schaugewächshaus gedeihen verschiedene Sorten von Schnittblumen und Gemüse.
Weitere Investition geplant
Für das laufende Jahr steht eine weitere Großinvestition auf dem Plan: auf dem Firmengelände sollen Unterkünfte für etwa 300 eigene Mitarbeiter errichtet werden. Das Konzept sieht 150 komplett eingerichtete Appartements für jeweils zwei Mitarbeiter vor. Insgesamt will Emsflower etwa sieben bis acht Millionen Euro investieren.
Eintritt
Der Besuch aller Attraktionen einschließlich Kiosk und Restaurant ist im Eintrittspreis (Erwachsene 9,50 Euro/Kinder 4 bis 12 Jahr: 5 Euro/Kinder bis 3 Jahre Eintritt frei. Auf Wunsch sind geführte Touren möglich. Weitere Informationen per E-Mail unter info@emsflower.de.
Bild: Das neugestaltete Spielparadies kommt bei den kleinen Besuchern gut an. Foto: Heinz Krüssel
Ein Bericht von Heinz Krüssel für die Lingener Tagespost. www.noz.de